de en
Der nächste Vollmond ist am 05.11.2025 Der nächste Vollmond ist am 05.11.2025

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Wolfswater GmbH
Bodmanstr. 4
87439 Kempten
Deutschland
E-Mail: shop@wolfswater.com

Die Wolfswater GmbH ist nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

2. Datenerfassung auf der Website

Beim Besuch dieser Website werden keine personenbezogenen Daten durch die Wolfswater GmbH selbst erfasst. HostEurope als Hosting-Dienstleister speichert jedoch automatisch Server-Logfiles, um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Logfiles können folgende Informationen enthalten:

  • IP-Adresse des Besuchers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Typ und Version des Browsers,
  • Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite).

Die Wolfswater GmbH hat auf diese Daten keinen direkten Zugriff und kann die Erfassung nicht beeinflussen. Die Logfiles werden ausschließlich von HostEurope zur technischen Absicherung der Dienste verwendet und gemäß deren Datenschutzrichtlinie behandelt. Weitere Informationen zur Datennutzung durch HostEurope finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/.

3. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bestellprozess

Im Rahmen der Bestellabwicklung werden über den Zahlungsdienstleister Stripe die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse,
  • Name,
  • Rechnungsadresse,
  • Versandadresse,
  • Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten).

Warum Stripe personenbezogene Daten erhält:
Stripe benötigt diese Daten, um Zahlungen zu verarbeiten, Betrug zu verhindern und gesetzliche Verpflichtungen, wie steuerrechtliche Anforderungen, zu erfüllen.

Wie Stripe die Daten verwendet:
Stripe nutzt die Daten zur sicheren Zahlungsabwicklung, Überprüfung der Zahlungstransaktionen, Betrugserkennung und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

Wie lange Stripe die Daten speichert:
Stripe speichert personenbezogene Daten so lange, wie es erforderlich ist, um vertragliche oder gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Die Speicherdauer hängt von den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) ab.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren Zahlungsabwicklung und Betrugserkennung). Stripe ist ein eigenständiger Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/de/privacy.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Im Rahmen der Bestellabwicklung arbeiten wir mit den folgenden Drittanbietern zusammen, um Zahlungen und den Versand sicherzustellen. An diese werden personenbezogene Daten übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist:

  • Stripe (Zahlungsabwicklung): Stripe verarbeitet Zahlungsdaten und erhebt dafür Ihre E-Mail-Adresse, Name, Rechnungsadresse, Versandadresse und Zahlungsinformationen. Stripe ist ein eigenständiger Verantwortlicher gemäß DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Stripe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/de/privacy.
  • Make (Automatisierung): Die Daten, die bei Stripe eingegeben werden, werden zur weiteren Verarbeitung über das Automatisierungstool Make an Google Drive übermittelt.
  • Google Drive (Datenspeicherung): Die Bestelldaten werden auf Google Drive gespeichert, um die Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Bestellung zu ermöglichen. Google verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen und stellt durch Standardvertragsklauseln den Schutz Ihrer Daten sicher.
  • Lexoffice (Rechnungsverarbeitung): Zur gesetzeskonformen Rechnungsstellung werden Ihre Daten in Lexoffice verarbeitet und gespeichert. Lexoffice gewährleistet dabei die datenschutzkonforme Behandlung.
  • DPD, Hermes oder DHL (Versand): Für den Versand übermitteln wir die Versandadresse und E-Mail-Adresse an DPD, Hermes oder DHL, das den Lieferstatus per E-Mail an Sie sendet.

Diese Drittanbieter sind verpflichtet, die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten und Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragserfüllung zu verwenden.

5. E-Mail-Kommunikation

Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie eine E-Mail, die Ihre Bestellung bestätigt und die AGB sowie die Rechnung als Anhang enthält. Nach dem Versand erhalten Sie außerdem E-Mails von unserem Versanddienstleister DPD über den Status der Sendung.

6. Keine Verwendung von Cookies

Auf dieser Website werden keine Cookies eingesetzt.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

9. Datenübermittlung in Drittstaaten

Im Rahmen der Bestellabwicklung werden einige personenbezogene Daten in Systeme übertragen, die möglicherweise auf Servern außerhalb der Europäischen Union betrieben werden, insbesondere bei Stripe und Google Drive.

In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Sicherheitsmaßnahmen, wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden. Google und Stripe verpflichten sich, diese Standardvertragsklauseln einzuhalten und damit ein hohes Schutzniveau für Ihre Daten sicherzustellen.

10. Speicherdauer

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Bestellabwicklung erfassen, speichern wir nur so lange, wie es zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist (z. B. 10 Jahre für steuerliche Dokumente). Danach werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.